Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/adlatus-zh.ch/httpdocs/lib/classes/class.moduleoperations.inc.php on line 334 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/adlatus-zh.ch/httpdocs/lib/classes/class.moduleoperations.inc.php on line 346 adlatus Zürich + Agglomeration - Corporate Governance

Gratis Erstgespräch

Finden Sie Ihren Ansprechpartner für ein kostenloses Erstgespräch.
Ihre Postleitzahl (CH):

Corporate Governance

Unter diesem Begriff versteht man zum einen das Gesamtsystem der Organisation der Unternehmensleitung und das ihr zur Verfügung stehende Führungs- und Kontrollinstrumentarium, anderseits geht es aber auch um die Wahrung der Interessen der Aktionäre, also der Eigentümer des Unternehmens.

 

Unter Corporate Governance versteht man zum Einen das Gesamtsystem der Organisation der Unternehmensleitung und das ihr zur Verfügung stehende Führungs- und Kontrollinstrumentarium, anderseits geht es aber auch um die Wahrung der Interessen der Aktionäre, also der Eigentümer des Unternehmens. Deshalb muss dieses organisatorische Rahmenwerk mindestens ihnen gegenüber transparent sein. Je grösser und bedeutender ein Unternehmen ist, desto weiter zieht sich der an Transparenz interessierten Kreis: Kunden, Lieferanten, Gläubiger und generell die Öffentlichkeit.

Verhältnisse im KMU oft anders

Der Corporate Governance Gedanke hatte seinen Ursprung im potenziellen Interessenkonflikt zwischen den Eigentümern eines Unternehmens und dem eingesetzten Management. Es galt, die Interessen der Eigentümer zu schützen. Die daraus entstandenen Corporate Governance Grundsätze richteten sich ursprünglich an die börsenkotierten Grossunternehmen. In KMU sind die Verhältnisse oft anders. Wo die Eigentümer in der Unternehmensleitung involviert sind, gibt es den erwähnten Interessenkonflikt nicht. Wo es aber inaktive Aktionäre hat, besteht auch in KMU Konfliktpotential. Sowieso ist man heute allgemein der Ansicht, dass die Grundsätze einer guten Unternehmensführung auch auf KMU anwendbar sind.

Qualifiziert und effizient organisiert sein!

Heikle Entscheide zu treffen setzt Übersicht, Fachwissen und einwandfrei funktionierende Strukturen sowie eingespielte Kommunikations- und Entscheidungsprozesse voraus. Deshalb ist es wichtig, dass die Unternehmensleitung qualifiziert und effizient organisiert ist, über das erforderliche Führungs- und Kontrollinstrumentarium verfügt und transparent informiert. Der Corporate Governance die nötige Beachtung zu schenken hilft, Ordnung im Haus zu haben. Das ist immer wichtig, besonders aber auch im Hinblick auf einen Kontrollwechsel.

Partner für KMU

Dem KMU Patron fehlt allerdings häufig ein interner Partner, mit welchem er über solche sensitiven Themen diskutieren kann. adlatus ist eine externe, diskrete und neutrale Alternative zum intern nicht vorhandenen Gesprächspartner. Es würde uns freuen, wenn Sie uns zu einem unverbindlichen und kostenlosen ersten Gespräch einladen würden. Diese Begegnung sollte es uns ermöglichen, gemeinsam zu ermitteln, ob und wie adlatus Ihrem Unternehmen nützlich sein kann.

Beispiele:

  • Führung und Organisation, Zuständigkeiten von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung, Kompetenzabgrenzungen, Pflichtenhefte, Organisationsreglement, Statuten

  • Zusammensetzung des Verwaltungsrats. Sollen unabhängige Aussenstehende in den VR aufgenommen werden? Wäre die Bildung von Ausschüssen dienlich?

  • Vorbereitung von VR-Sitzungen, Generalversammlungen, Aktionärsversammlungen

  • Transparenz gegenüber Aktionären, Wahrung der Aktionärsrechte, Beziehungen zwischen der Gesellschaft und den Aktionären, Beziehungen unter den Aktionären oder Aktionärsgruppen (Interessensgegensätze, Generationenkonflikte)

  • Mitwirkung bei der Aufbereitung von Informationen auf der Website oder im Geschäfts-bericht

  • Auf Wunsch verfassen wir auch eine Corporate Governance-Standortbestimmung, die einen allfälligen Handlungsbedarf aufzeigt.