Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/adlatus-zh.ch/httpdocs/lib/classes/class.moduleoperations.inc.php on line 334 Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/adlatus-zh.ch/httpdocs/lib/classes/class.moduleoperations.inc.php on line 346 adlatus Zürich + Agglomeration - Bezahlbare Beratung für KMU, NPO und Öffentliche Hand

Gratis Erstgespräch

Finden Sie Ihren Ansprechpartner für ein kostenloses Erstgespräch.
Ihre Postleitzahl (CH):

Bezahlbare Beratung für KMU, NPO und Öffentliche Hand

adlatus ist ein Schweiz weites Netzwerk von erfahrenen Führungs- und Fachkräften. Rund 50 praxiserfahrene Mitglieder stehen in der Region Zürich + Agglomeration KMUs, Non Profit Organisationen und der Öffentlichen Hand kostengünstig und schnell zur Verfügung. Vereinbaren Sie doch ein erstes kostenloses Erstgespräch.
Zu adlatus Schweiz

News

Adlatus Zürich News

Seite 1 von 2   »

Jörg Ruegg, adlatus-Berater und Langzeit-Interims-Präsident des Wädibräu ist stolz auf die Verleihung des Gold-Labels für Bio-Bier "Dunkel" an der Swiss Beer Awards im Bierhübeli in Bern. Am 29.11.2017 fand zum ersten Mal die Prämierungsveranstaltung des Swiss Beer Awards im Bierhübeli in Bern statt. Beim Swiss Beer Award handelt es sich um die erste nationale Prämierung von Bieren verschiedenster Stile, die von Brauereien in der Schweiz und Liechtenstein gebraut werden.

 

Zur Verstärkung unserer Kommunikation sucht adlatus Zürich + Agglomeration Kommunikationsfachleute: Webpublisher, Webmaster, Journalisten, Texter, Grafikdesigner... Sie sind 55 plus, nicht mehr voll erwerbstätig und möchten sich im Netzwerk von adlatus auf freiwilliger Basis intern einbringen: Betreuung der Website, Newsletter publizieren, Social Media Kanäle nutzen, interner IT-Support... Sie betreuen auch externe, bezahlte Mandate.
Interesssierte melden sich beim Regionalleiter Hans-Jacob Heitz: heitz@adlatus.ch
079 430 36 70

„Die Arbeit, die Sie und Ihre Berater von adlatus für unsere Firma geleistet hatten, war äusserst wertvoll. Ich frage mich, wo die Firma Müller * ohne Ihre Unterstützung heute stehen würde. „ Dies sagte Christian Huber* Verwaltungsrat eines Handels und Dienstleistungs-Unternehmens im Bereich B2B.

 

 

Finden Sie heraus, ob in Ihrem Unternehmen digitaler Handlungsbedarf besteht. Der Test dauert drei Minuten.
Bei Handlungsbedarf nehmen Sie Kontakt auf mit adlatus-Berater Rene Lisi rene.lisi@gmx.net
Zum Schnelltest

 

Es vergeht fast kein Tag, ohne dass wir in den Medien über die digitale Transformation lesen. Diese Transformation wirft die Menschen nicht aus ihrer Arbeit, sondern gibt ihnen neue Rollen. adlatus hilft KMU, damit die «mission impossible» zur «mission possible» wird.

 

 

Für über die Hälfte der mittelständischen Schweizer Unternehmen spielen digitale Technologien derzeit keine Rolle. Das zeigen die kürzlich in der Schweiz durchgeführten Umfragen. Dabei liegt ein grosses Potential für eine bessere Kundenbeziehung, einer Steigerung der Effizienz und eine Umsatzsteigerung drin. Das Resultat: mehr Erfolg.

 

Die digitale Transformation ist kein Projekt mit einem Anfangs- und Enddatum. Dies ist auch der Grund weshalb es manchmal als digitale Evolution oder als Initiative bezeichnet wird. Nichtsdestotrotz ist es unabdingbar, dass ein Unternehmen folgende Grundsätze beachtet:

 

Sie wollen einen Event organisieren, um Ihr Unternehmen einer klar definierten Zielgruppe näher zu bringen. Doch wie finanzieren Sie diesen? Sponsoring und Fundraising können helfen. adlatus hat dazu eine Strategie entwickelt und mit ihr bereits grössere Anlässe mitfinanzieren können. Damit Sie solche Aufträge professionell abwickeln können, vereinbaren Sie mit adlatus doch ein kostenloses Erstgespräch.

Nach 10 Jahren beim Sauber-Rennstall in Hinwil sah der Architekturmodellbauer Patrick Meyer eine Chance für ein eigenes Unternehmen. Im Bereich Carbonfaser hatte er sich ein beachtliches Know-how angeeignet. Doch wie gründet man eine Firma, die auch für externe Finanzgeber attraktiv ist? adlatus-Berater Ralph Strasser half ihm auf die Sprünge.

Die Beschaffung ist eine unternehmerische Grundfunktion. Der Einkauf sichert dabei mit einer strategischen Sichtweise die Versorgung des Unternehmens mit wichtigen Gütern und Dienstleistungen auf zwei Ebenen: Die erste Ebene ist die Sicht des Kunden (Einfluss auf den Markterfolg). Die andere Ebene ist die Analyse des Beschaffungsmarktes.

Der effiziente Umgang mit den eigenen Resourcen und der optimale, zielgerichtete Einsatz von Know-how, Talent, Begabung und Erfahrung sind vor allem für selbständigerwerbende Einzelpersonen von grosser Bedeutung, wenn deren Unternehmen Erfolg haben sollen.

 

Was bedeutet eigentlich «social customer» oder «Kunde 2.0»? Die rasante technologische Entwicklung - dazu gehören auch die «Sozialen Medien» - haben die Art und Weise, wie Kunden und Firmen miteinander kommunizieren, maßgeblich verändert. In einschlägigen Artikeln in der Presse wird dieser neue Kundentypus häufig als «Kunde 2.0», «der digitale Kunde», aber auch als «social customer» bezeichnet.

Die langjährige Zusammenarbeit von Adlaten mit KMU hinsichtlich Unterstützung auch bei Fragen rechtlicher Natur basiert auf gegenseitigem Vertrauen, aus einer Kombination von Erfahrung, schneller zeitlicher Verfügbarkeit und aufgrund moderater Honorare.

 

Vor ein paar Jahren führte adlatus in Zürich eine Konferenz für KMU durch. Es waren ca. 120 Personen anwesend, hauptsächlich aus dem Kanton Zürich, teilweise aber auch von weiter her. Die Wädi-Brau-Huus AG hatte unter Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Brauseminar für 10 Personen verlost. Als ich die Anwesenden fragte, wer denn schon mal vom Wädi-Brau-Huus gehört habe, gab es nur Einzelne, die die Hand nicht erhoben.

Das schweizerische Recht geht primär davon aus, dass der Verwaltungsrat (VR) die Geschäfte seiner Aktiengesellschaft selber führt (Art. 716 Abs.2   OR). In einem solchen Fall braucht es kein  Organisationsreglement.  

 

adlatus ist auch ein kompetenter Partner in der Informationstechnologie und im ICT-Management; wir stellen unser Know-how bedarfsorientiert, flexibel und zu günstigen Konditionen zur Verfügung.

 


"Aus Gründen der aktuellen demographischen Situation sind die älteren Generationen gehalten, sich noch vermehrt der Freiwilligenarbeit zu verschreiben..." sagt Hans-Jacob Heitz, Regionalleiter von adlatus Zürich in einem Interview auf www.moneyacab.ch. Trotzdem hält er die immer wieder ins Feld geführten hohen Kosten von älteren Arbeitnehmenden für eine Mär.

Unsere Mandanten spüren oft genau, wo es fehlt und warum sie unsere Unterstützung suchen. Trotzdem eröffnen sich in einem ersten Gespräch häufig zusätzliche Aspekte oder andere Prioritäten. Gesucht ist die Methode, mit der rasch eine präzise Übersicht des Status einer Organisation erstellt werden kann und somit das Setzen von Prioritäten erleichtert. Der Beitrag erläutert das Vorgehen an einem Beispiel.

Das adlatus-Team “Bau und Recht“ - dipl. Architektin und Rechtsberater, lic.iur - unterstützt Sie beim Kauf von Liegenschaften, beim Haus- und Umbau, beim Hauskauf und Erwerb von Eigentumswohnungen. Das Team berät Sie in technischer und juristischer Hinsicht bei Bauschäden und vertritt Sie erfolgreich bei allen am Bau Beteiligten, inklusive Behörden.

Unsere Erfahrungen bei Geschäftsübergaben, für die wir als Berater beigezogen werden, ergeben ein sehr aufschlussreiches Bild über die Problematik von Nachfolgeregelungen. Dazu gehören u.a.: finanziell nicht realisierbare Vorstellungen von Firmeninhabern, die oft sehr schwierige Marktsituation der Branche sowie  unglückliche Umstände, die sich zusätzlich negativ auswirken.

Bestimmt haben Sie sich diese Frage auch schon gestellt. Das „Center for Corporate Governance“ der HSG St. Gallen* hat eine Liste von 10 Hauptfehlern von Verwaltungsräten bei KMU aufgestellt. Diese Liste gibt einen eindrücklichen Überblick über möglicherweise vorhandene Schwächen:

 

Die Risikobeurteilung kann mehr sein als eine gesetzliche „Pflichtübung“! Gemäss dem per 1.1.2014 gültigen Obligationenrecht müssen Unternehmen, die von Gesetzes wegen zu einer ordentlichen Revision verpflichtet sind, unter anderem einen Lagebericht erstellen (OR/32.Titel/Art.961/d). Der Lagebericht muss u.a. Aufschluss geben über die Durchführung einer Risikobeurteilung (Art.961/c).

 

 

 

Seit in Kraft treten der GmbH-Reform, im Rahmen der Revision des Obligationenrechts, per 1. Januar 2008, erfreut sich die Rechtsform der GmbH bei Neugründungen einer deutlichen Bevorzugung bei den Kapitalgesellschaften. Wurden 2008 noch 92‘448 GmbH registriert, stieg deren Anzahl per 1. Januar 2013 bereits auf 140‘895. Mit einem Zuwachs von 5% (3% bei der AG ), setzte sich dieser Trend auch im ersten Halbjahr 2013 fort. Worin begründet sich die zunehmende Beliebtheit der GmbH? Wie unterscheiden sich GmbH und AG?

Das Thema Honorare von Verwaltungsräten ist für viele der Stoff aus dem Träume entstehen. Träume von Millionen Franken sind in unserem Zusammenhang aber nicht angebracht. Bei nur wenigen Firmen in der Schweiz werden Verwaltungsratshonorare ausbezahlt, die Beträge von mehreren CHF 100‘000 erreichen. Solche Firmen sind meist weltweit tätig und zeichnen sich durch einen hohen Bekanntheitsgrad aus.

Planen und Bauen erfordert Kreativität, konsequentes Denken – und – Rechnen. Dazu ist auch immer profundes technisches und juristisches Fachwissen nötig. Bauprojekte sind von der Behörde bewilligen zu lassen. adlatus berät Sie während Ihrer ganzen Bauphase.

 

adlatus-Beratung für PrivatpersonenEin vermeintlich kleines Erbe einer Rentnerin entpuppte sich als stattliche Erbschaft. Dieses platzierten adlauts-Berater optimal und sicher am Finanzmarkt. Jetzt geniesst die Rentnerin ein entspanntes Leben. adlatus berät auch Privatpersonen im Bereich Finanzen, Steuern, Treuhand, Immobilien, Nachlassregelungen und Testamente.

Engineering-UnternehmenEin etabliertes Engineering-Unternehmen hatte ein innovatives Produkt entwickelt, das in der Branche gut ankam. Ein Burnout des CEOs, fehlendes Vermarktungs-Know-how und Selbstüberschätzung führten in den finanziellen Strudel. Adlatus-Berater retteten das Unternehmen vor dem Absturz.

ältere Menschen im ArbeitsprozessWie können ältere Menschen besser in den Arbeitsprozess integriert werden? Anfang Mai führte das Unternehmerforum LILIENBERG in Ermatingen/TG, eine Tagung durch zum Thema: “Ältere Menschen im Arbeitsprozess". Zwei adlatus-Berater erläuterten unter anderen das zukunfsträchtige Modell "adlatus".

Auch KMU sind früher oder später mit meist lästigen Rechtsproblemen konfrontiert. Unsere Juristen beraten Sie schnell, günstig und kompetent. Am Beispiel von HOLIDAY Point AG, einem Unternehmen im Bereich Fahrzeughandel, sehen Sie unsere Vorgehensweise. Seit September 2014 sind wir dabei, die Firma juristisch möglichst zu entlasten.

Schwachstelle im mUnternehmenDer starke Schweizerfranken und die zunehmende Globalisierung stellen die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Es trifft vielfach die Bereiche Produktion und Beschaffung. Damit die Wettbewerbsfähigkeit einer Firma nicht unnötig strapaziert wird, sollte sich die Beschaffung rasch den geänderten Marktbedürfnissen anpassen.