Verwaltungsrat – Anforderungen und Qualitäten
Sep 3, 2014
Folge 3/18, Verwaltungsrat – ein Knochenjob?
Der Verwaltungsrat ist ein anspruchsvolles Steuerungsinstrument. Deshalb kommen für die Mitgliedschaft im Verwaltungsrat nur integre, ethischen Grundsätzen verpflichtete Persönlichkeiten in Frage. Sie sind teamfähig und verfügen über hervorragende Fach-, Führungs- und Sozialkompetenzen.
Sorgfalts- und Treuepflicht
Die Mitglieder des VR haben ihre Aufgaben mit aller Sorgfalt zu erfüllen und müssen die Interessen des Unternehmens in guten Treuen wahren. Jedes Mitglied sollte sich zu einer konstruktiven und sachlichen Zusammenarbeit verpflichten. Es sollte sich bemühen, andere Auffassungen zu verstehen und zu respektieren. Ist ein Konsens nicht zu erzielen, müssen sich die unterlegenen Mitglieder hinter die Mehrheitsentscheidung stellen und sie mit Loyalität mittragen. Dauerhafte Opposition ist nicht statthaft und müsste zur Niederlegung des Mandats führen.
Diskretionspflicht
Die Mitglieder des VR sind über alle Angelegenheiten, von denen sie im Zusammenhang mit der Aufgabenerfüllung für das Unternehmen Kenntnis erhalten, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Inhalte von Sitzungen und Protokolle sind streng vertraulich zu behandeln.
Interessenskonflikte
Jedes Mitglied des VR hat seine persönlichen und geschäftlichen Verhältnisse so zu ordnen, dass Interessenskonflikte mit dem Unternehmen möglichst vermieden werden. Wer dennoch in einen Interessenskonflikt gerät, sei es ein persönlicher oder weil er oder sie Interessen von Dritten vertreten muss, tritt bei der Willensbildung in den Ausstand. Eine Person, die in einem dauernden Interessenskonflikt steht, kann dem VR nicht angehören.
Sie dürfen uns Ihre eigenen Fragen selbstverständlich auch direkt per Email stellen:
Adlatus Gruppe Verwaltungsrat Zürich
Beratung und Vermittlung von VR