Gratis Erstgespräch

Finden Sie Ihren Ansprechpartner für ein kostenloses Erstgespräch.
Ihre Postleitzahl (CH):

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/vhosts/adlatus-zh.ch/httpdocs/modules/News/lib/class.news_ops.php on line 333

Verwaltungsrat in KMU – ein Knochenjob?

Mai 23, 2014


Folge 1/18, Verwaltungsrat – ein Knochenjob?
Hatten Sie schon lange den Verdacht, dass der Verwaltungsrat mehr Verantwortung trägt, mehr Risiken übernimmt, Ihnen vielleicht aber auch mehr bringen könnte als Sie bis heute glaubten? Solche und viele weitere Fragen wird adlatus Zürich + Agglomeration in den folgenden Wochen in einem 18-teiligen Leitfaden beantworten.

Warum braucht es überhaupt einen Verwaltungsrat? Weil das Gesetz es verlangt? Ja, aber das Gesetz sagt nur, dass es einen Verwaltungsrat mit mindestens einem Mitglied braucht. Es gibt viele Gründe, warum man mehrere Verwaltungsratsmitglieder wählen sollte. Es gibt aber auch Gründe, warum man ein einziges Verwaltungsratsmitglied haben möchte.

Wir haben Erfahrung mit beiden Varianten. Bei einer AG mit mehreren Aktionären, schien es uns in
der speziellen Situation dieser Firma ratsam zu sein, alle Aktionäre in den Verwaltungsrat wählen zu lassen. In einem anderen Fall brauchte der Geschäftsführer und Hauptaktionär nur einen einzigen Verwaltungsrat, der Administration und Finanzen überwacht. Alle übrigen Aufgaben konnte er selber wahrnehmen. Dies führt uns zu den Aufgaben des Verwaltungsrates. Diese sind im Gesetz genau geregelt. Doch gilt es hier einige wichtige Punkte zu beachten, da z.B. gewisse Aufgaben delegiert werden können, andere jedoch nicht.

Zu diesen wichtigen Punkten erfahren Sie in Kürze die notwendigen Details. Weitere spannende Beispiele zum Thema Verwaltungsrat folgen. Bleiben Sie dran! Sie dürfen uns Ihre eigenen Fragen selbstverständlich auch direkt per Email stellen:

vr@adlatus.ch
Adlatus Gruppe Verwaltungsrat Zürich
Beratung und Vermittlung von VR