Einwanderungsinitiative und Franken-Schock als grosse Herausforderungen für KMU
Feb 14, 2015
Vor dem Hintergrund neuer und schwieriger Herausforderungen ermuntert Hans-Jacob Heitz, Regionalleiter und adlatus-Berater, KMU zu einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch mit adlatus.
Absehbar beeinflusst die Umsetzung der Einwanderungsinitiative den Schweizer Arbeitsmarkt und kann mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Fachkräftemangel führen. Der wegen des bekannten Schocks massgeblich verteuerte Schweizerfranken bereitet den KMU zusätzlich grosses Kopfzerbrechen, denn die bislang gültige Preisberechnung für Produkte und Margen war von einer Sekunde zur andern Makulatur. Es gilt deshalb Business-, Finanz-, Marketing-, Personal- und Produktionspläne zu überdenken, an die neuen harten Marktgegebenheiten anzupassen. Für viele KMU kann dies zur unlösbaren Knacknuss werden. Einerseits fehlt es an Fachkräften für das Tagesgeschäft und anderseits ist die Schaffung neuer Stellen zwecks personeller Bestückung von Projektteams für diese nötigen Anpassungen finanziell wohl nicht verkraftbar. Emotionales Verhalten wäre fehl am Platz. Da kann adlatus in die Bresche springen, dank der hohen Flexibilität ihrer fachkundigen Berater und Beraterteams Überbrückungslösungenanbieten und so den KMU zu günstigen Konditionen aus der „Patsche“ helfen.
Wir laden Sie ein, uns für ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch zu kontaktieren; nur Mut!
Hans-Jacob Heitz
Regionalleiter adlatus Zürich und Agglomeration